Der Anwohner-Verein Buntekuh e.V. von 1966 ist jetzt auch ein Tochterverein der GEMEINNÜTZIGEN

Porträt Helmut Wischmeyer
Schon seit vielen Jahren gehören gemeinnützige Stadtteilvereine von Travemünde, Schlutup, Siems, Kücknitz, Eichholz, Wesloe, Brandenbaum und Wakenitz als Tochtervereine zur Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, gegr. 1789. Ihre Aufgaben sind denen der GEMEINNÜTZIGEN wesensverwandt und es wird ein freundschaftlicher Kontakt gepflegt. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützt die GEMEINNÜTZIGE auch ihre nun schon 31 unterschiedlichen Tochtergesellschaften. Diese Zusammenarbeit dient den Interessen der Töchter und der Mutter. Es werden vor allem auch Anregungen unter den Töchtern ausgetauscht.

Die GEMEINNÜTZIGE mit ihren 2.000 Mitgliedern ist eine der ältesten Bürgervereine Europas und konnte seit nun schon 216 Jahren viel für die Bürger der Hansestadt Lübeck bewirken. Stichwortartig seien ihre derzeitigen Aktivitäten und Angebote genannt: Mütterschule Jürgen-Wullenwever-Str. , Lübecker Musikschule Rosengarten, Kolosseum, Alten-, Sozial- und Studentenwohnungen, Haus- und Familienhilfe, Dienstagsvorträge im Gesellschaftshaus Königstraße, Bücherei, Verwaltung von 28 unselbständigen Stiftungen und die Zusammenarbeit mit den Tochtergesellschaften. Aus der Presse haben Sie die engen Bindungen zwischen der Sparkasse und der GEMEINNÜTZIGEN erfahren, die seit 2004 erfreuliche Neuerungen erfahren hat. Geleitet wird die GEMEINNÜTZIGE, die inzwischen ein kleiner "Konzern" geworden ist, von einer ehrenamtlichen Vorsteherschaft unter dem Vorsitz eines ebenfalls ehrenamtlichen Direktors.

Wir freuen uns, dass im Herbst 2004 auch der Anwohner-Verein Buntekuh e. V. von 1966 und der Förderverein Bürgerhaus Vorwerk/Falkenfeld e. V. weitere Töchter geworden sind. Der Vorsitzende des Anwohner-Vereins, Herr Keusch, hat die beachtlichen Leistungen seines Vereines vorstellen können und erhielt dafür große Beachtung. Wir freuen uns, dass nun auch das Gebiet Buntekuh vertreten ist. Unser Ziel ist es, möglichst in allen Stadtteilen Bürgervereine zu wissen und als unsere Töchter zu gewinnen, die sich wie der Anwohner-Verein Buntekuh so erfolgreich für die Interessen der Bürger einsetzt. Es ist erstaunlich, dass es z. B. in Moisling, St. Jürgen und St. Lorenz-Süd nach unserer Kenntnis solche Vereine noch nicht gibt. Dieser Mangel sollte bald behoben werden.

Es ist unser Wunsch, dass sich die schon sehr fruchtbar begonnene Zusammenarbeit mit dem Anwohner-Verein Buntekuh fortsetzen wird.

Helmut Wischmeyer
Direktor der Gesellschaft zur
Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit
Logo der Gemeinnützigen

Zurück zur Hauptseite

Valid HTML 4.01!